Was ist größte moschee der welt?
Die größte Moschee der Welt ist die Masjid al-Haram (Heilige Moschee) in Mekka, Saudi-Arabien. Sie ist um das heiligste Heiligtum des Islam, die Kaaba (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kaaba">Kaaba</a>), gebaut.
- Kapazität: Die Masjid al-Haram kann während des Hadsch (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hadsch">Hadsch</a>), der jährlichen islamischen Pilgerfahrt, Millionen von Gläubigen aufnehmen. An normalen Tagen fasst sie mehrere Hunderttausend Gläubige.
- Bedeutung: Sie ist die wichtigste Moschee für Muslime weltweit. Die Qibla (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Qibla">Qibla</a>), die Gebetsrichtung, ist auf die Kaaba in der Masjid al-Haram ausgerichtet, was bedeutet, dass Muslime überall auf der Welt sich während des Gebets in diese Richtung wenden.
- Geschichte: Die Geschichte der Moschee reicht bis in die Zeit Abrahams zurück, der die Kaaba errichtet haben soll. Die Moschee wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals erweitert und renoviert.
- Merkmale: Die Moschee umfasst neben der Kaaba auch weitere wichtige religiöse Stätten wie den Maqam Ibrahim (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Maqam%20Ibrahim">Maqam Ibrahim</a>) (den Standort, an dem Abraham gebetet hat) und den Brunnen Zamzam (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zamzam">Zamzam</a>).
- Architektur: Die Architektur ist eine Mischung aus traditionellen islamischen Elementen und moderner Ingenieurskunst. Die Moschee verfügt über zahlreiche Minarette, Gebetshallen und offene Höfe.